$34.95
FILE DETAILS:
AMMANN ARX 12 ARX 16 ARX 20 TANDEMWALZE YANMAR 3TNV76 EU Stage V / U.S. EPA Tier 4i WERKSTATTHANDBUCH – PDF DOWNLOAD
Language : German
Pages : 452
Downloadable : Yes
File Type : PDF
IMAGES PREVIEW OF THE MANUAL:
TABLE OF CONTENTS:
AMMANN ARX 12 ARX 16 ARX 20 TANDEMWALZE YANMAR 3TNV76 EU Stage V / U.S. EPA Tier 4i WERKSTATTHANDBUCH – PDF DOWNLOAD
1 Allgemein 13
1.1 Über dieses Werkstatthandbuch 14
1.1.1 Zielpublikum 14
1.1.2 Zielsetzung 14
1.1.3 Gültigkeit des Werkstatthandbuches 14
1.1.4 Vollständigkeit des Werkstatthandbuches 14
1.1.5 Technische Änderungen 14
1.1.6 Urheberrechte 14
1.1.7 Ersatzteile 15
1.2 Aufbau des Werkstatthandbuches 16
1.2.1 Orientierung an der Walze 16
1.2.2 Warnhinweise 17
2 Produktebeschreibung 19
2.1 Identifikation der Walze 20
2.1.1 Maschinentypen ARX 1 / ARX 2 / ARX 4 20
2.2 Produktdaten 22
2.2.1 Massbild ARX 1 22
2.2.2 Massbild ARX 2 23
2.2.3 Massbild ARX 4 24
2.2.4 Technische Daten ARX 1 25
2.2.5 Technische Daten ARX 2 25
2.2.6 Technische Daten ARX 4 26
2.3 Kennzeichnung der Walze 28
2.3.1 Typenschild der Maschine 28
2.3.2 Position Typenschild Maschine 29
2.3.3 Position Chassisnummer Maschine 29
2.3.5 Position Motornummer 30
2.4 Haftungsausschluss 30
2.4.1 Garantie 31
3 Sicherheitshinweise 33
3.1 Arbeitssicherheit allgemein 34
3.2 Betrieb der Walze 35
3.2.1 Scherstellen 35
3.3 Überrollbügel (ROPS) 36
3.4 Lärmwerte 37
3.5 Sicherheitskennzeichnung an der Maschine 38
3.5.1 Warnkleber 39
3.5.2 Hinweiskleber 42
4 Aufbau und Funktion 45
4.1 Übersicht Komponenten ARX 1 46
4.2 Übersicht Komponenten ARX 2 48
4.3 Übersicht Komponenten ARX 4 51
5 Bedienungs- und Anzeigeelemente 55
5.1 Armaturenbrett 56
5.1.1 Schalterbelegung ARX 1 / ARX 2 56
5.2 Armaturenbrett 57
5.2.1 Schalterbelegung ARX 4 57
5.2.2 Kontrollleuchten 58
5.2.3 Funktion Kontrollleuchten 59
5.3 Anzeigen bei Inbetriebnahme 62
6 Hydraulik 63
6.1 Gesamtübersicht Hydraulik 64
6.1.1 Lagerung und Verwendungsdauer von Hydraulikschläuchen 65
6.2 Übersicht Hydraulikschläuche ARX 1 65
6.3 Übersicht Hydraulikschläuche ARX 2 66
6.4 Übersicht Hydraulikschläuche ARX 4 67
6.5 Drücke kontrollieren und einstellen ARX 1 68
6.5.1 Vibroschaltventil 69
6.5.2 Lenkdruck einstellen 69
6.5.3 Lenkwählventil 70
6.6 Drücke kontrollieren und einstellen ARX 2 71
6.6.1 Vibroschaltventil 72
6.6.2 Lenkdruck einstellen 72
6.6.3 Lenkwählventil 72
6.7 Drücke kontrollieren und einstellen ARX 4 73
6.7.1 Vibroschaltventil 74
6.7.2 Lenkdruck einstellen 74
6.7.3 Lenkwählventil 74
6.8 Vibroschaltventil max. Druck 75
6.9 Fahrpumpe prüfen ARX 1 75
6.9.1 Speisedruck prüfen 75
6.9.2 Fahrdruck prüfen 76
6.10 Fahrpumpe prüfen ARX 2 78
6.10.1 Speisedruck prüfen 78
6.10.2 Fahrdruck prüfen 79
6.11 Fahrpumpe prüfen ARX 4 80
6.11.1 Speisedruck prüfen 80
6.11.2 Fahrdruck prüfen 81
6.12 Fahrpumpe Nulllage einstellen 83
6.12.1 Fahrpumpe Magnetspule prüfen 84
6.13 Fahrpumpe Servoblock überprüfen 86
6.14 Ventil Kantenschneidgerät 92
6.15 Hydraulikschema ARX 1 95
6.15.1 Legende zu Hydraulikschema ARX 1 96
6.16 Hydraulikschema ARX 1 K 97
6.16.1 Legende zu Hydraulikschema ARX 1K 98
6.17 Hydraulikschema ARX 1 Kantenschneidgerät 99
6.17.1 Legende zu Hydraulikschema ARX 1 Kantenschneidgerät 100
6.18 Hydraulikschema ARX 2 101
6.18.1 Legende zu Hydraulikschema ARX 2 102
6.19 Hydraulikschema ARX 2 K 103
6.19.1 Legende zu Hydraulikschema ARX 2 K 104
6.20 Hydraulikschema ARX 2 Kantenschneidgerät 105
6.20.1 Legende zu Hydraulikschema ARX 2 Kantenschneidgerät 106
6.21 Hydraulikschema ARX 4 107
6.21.1 Legende zu Hydraulikschema ARX 4 108
6.22 Hydraulikschema ARX 4 K 109
6.22.1 Legende zu Hydraulikschema ARX 4 K 110
6.23 Hydraulikschema ARX 4 Kantenschneidgerät 111
6.23.1 Legende zu Hydraulikschema ARX 4 Kantenschneidgerät 112
7 Elektrik 113
7.1 Lenksäule 114
7.2 Steckerbelegung Lenksäule 115
7.3 Motorelektrik / Sicherungen 115
7.3.1 Relais Motorraum ARX 1 116
7.3.2 Sicherungen Motorraum ARX 1 116
7.3.3 Relais und Sicherungen Motorraum ARX 2 118
7.3.4 Relais und Sicherungen Motorraum ARX 4 119
7.3.5 Sicherungen Lenksäule 119
7.4 Armaturenbrett 121
7.5 Anzeigegerät N2 122
7.6 Fahrhebelkonsole 123
7.7 Weitere Komponenten 124
7.7.1 Maschinensteuergerät N1 124
7.7.2 Stecker X50 124
7.8 Elektroschema 125
7.8.1 Erläuterungen 125
7.9 Elektroschema 1 / ARX 1 126
7.10 Elektroschema 2 / ARX 1 127
7.11 Elektroschema 1 / ARX 2 128
7.12 Elektroschema 2 / ARX 2 129
7.13 Elektroschema 1 / ARX 4 130
7.14 Elektroschema 2 / ARX 4 131
7.14.1 Legende zu Elektroschema ARX 1 / ARX 2 / ARX 4 132
7.15 Pumpenstrom Kalibration 135
7.15.1 benötigtes Material 136
7.15.2 Kalibration 136
7.16 Fahrdruckmessung 138
7.16.1 benötigtes Material 138
7.16.2 Fahrdruckmessung 139
7.17 Umschalten zwischen Warnsummer und Bremslicht 140
7.17.1 benötigtes Material 140
7.17.2 Bremslicht aktivieren oder deaktivieren 140
8 Diagnose 143
8.2 Benötigte Soft- und Hardware 144
8.2.1 Notebook 144
8.2.2 Adapterkabel 145
8.2.3 CAN-Bus USB Adapter 145
8.2.4 BODAS Service Software 145
8.3 Anschluss an die Maschine 146
8.4 Konfiguration von BODAS Service 147
8.4.1 Application Options 147
8.4.2 Interface Configuration 147
8.5 Verbindung aufbauen 148
8.6 Basisinformationen 149
8.7 Prozessgrössen 150
8.8 Fehlerspeicher 152
8.9 Änderbare Parameter 153
8.9.1 Abgleich 153
8.9.2 Fahrantrieb 154
8.9.3 Vibration 155
8.9.4 Temperatur 155
8.9.5 Grenzlastregler 155
8.9.6 Bremsleuchte 156
8.10 Fehlercodes 157
8.11 Problembehandlung Diagnose 160
8.12 Fahrhebel überprüfen 160
8.12.1 Einleitung 160
8.12.2 Prüfung 161
9 Fehlerbehebung 163
9.1 Einleitung 164
9.2 Motor startet nicht 165
9.3 Maschine fährt nicht 166
9.4 Maschine fährt zu langsam 168
9.5 Berieselung funktioniert nicht 171
9.5.1 K- Maschinen 172
9.6 Anzeigegerät 173
9.7 Sonstige Fehler 176
9.8 Bremsventil Magnetspule prüfen 178
9.9 Mengenteiler ARX 1 prüfen 179
9.10 Mengenteiler ARX 2 prüfen 180
9.11 Mengenteiler ARX 4 prüfen 182
9.12 Vibroschaltventil ARX 1 / ARX 2 184
9.12.1 Druckventil 184
9.12.2 Magnetspule 188
9.13 Vibroschaltventil ARX 4 189
9.13.1 Druckventile 190
9.13.2 Magnetspulen 193
9.14 Fahrhebel 195
9.14.1 Fahrhebel wechseln 195
9.14.2 Schalter prüfen und wechseln 197
9.15 Elektronik wechseln 198
10 Wartung 203
10.1 Sicherheitshinweise allgemein 204
10.1.1 Sicherheitshinweise Batterie 206
10.2 Allgemeine Hinweise zur Wartung 206
10.3 Wartung 207
10.3.1 Instandhaltungsplan 207
10.3.2 Service Yanmar-Motor 210
10.4 Wartungskontrollblatt 211
10.5 Abschleppen ARX 1 212
10.6 Abschleppen ARX 2 / ARX 4 212
10.6.1 Bremsen lösen ARX 2 213
10.6.2 Bremsen lösen ARX 4 215
10.7 Motorhaube öffnen 216
10.8 Motorraum ARX 1 Übersicht 218
10.9 Motorraum ARX 2 Übersicht 219
10.10 Motorraum ARX 4 Übersicht 220
10.11 Kraftstoff (Diesel) 221
10.11.1 Kraftstoffstand kontrollieren 221
10.11.2 Kraftstoff nachfüllen 221
10.11.3 Kraftstoff ablassen 222
10.11.4 Kraftstofftank reinigen 222
10.11.5 Kraftstoff Filterelement ARX 1 222
10.11.6 Kraftstoff Filterelement ARX 2 / ARX 4 223
10.11.7 Wasserabscheider Filterelement ARX 1 223
10.11.8 Wasserabscheider Filterelement ARX 2 / ARX 4 224
10.12 Motoröl 225
10.12.1 Motorölstand kontrollieren 225
10.12.2 Motoröl nachfüllen 226
10.12.3 Motoröl ablassen 227
10.12.4 Motorölfilter wechseln 228
10.13 Hydrauliköl 228
10.13.1 Hydraulikölstand kontrollieren 228
10.13.2 Hydrauliköl nachfüllen ARX 1 / ARX 2 228
10.13.3 Hydrauliköl nachfüllen ARX 4 229
10.13.4 Hydrauliköl ablassen 229
10.13.5 Hydraulikölkühler reinigen 230
10.13.6 Hydraulikölfilter wechseln 231
10.13.7 Hydraulikölwechsel 232
10.13.8 Belüftungsfilter ersetzen 233
10.14 Wassertank entleeren 234
10.14.1 Zubehör reinigen 234
10.14.2 Wassertank entleeren 234
10.15 Kühlwasser 235
10.15.1 Kühlwasserstand kontrollieren 235
10.15.2 Kühlwasser nachfüllen 236
10.15.3 Wasserkühler reinigen 236
10.16 Funktionskontrolle 237
10.16.1 Berieselungsanlage 237
10.16.2 Berieselung mit Absperrventil 237
10.16.3 Abstreifer 238
10.16.4 Reifendruck 238
10.16.5 Luftansaugfilter 239
10.16.6 Sitzkontaktschalter und Not-Stop 241
10.16.7 Bremsen (Bremstest) 242
10.16.8 Pendelstütze Gelenkkopf ersetzen ARX 1 / ARX 2 243
10.16.9 Pendelstütze Gelenkkopf ersetzen ARX 4 244
10.16.10 Pendelgelenk Lager ersetzen 244
10.17 Lenkzylinder, Lager abschmieren 244
10.18 Schmiermitteltabelle 246
10.19 Verbrauchsmaterial 247
10.20 Anzugsdrehmomente 247
10.20.1 Hydraulikverschraubungen einkleben 251
10.21 Umrechnungstabelle Bar à Psi 252
10.22 Walze reinigen 253
11 Instandsetzung 255
11.1 Vorbereitung für Schweissarbeiten 256
11.2 Batterie 256
11.2.1 Batterie auswechseln 256
11.2.2 Batterie mit Fremdbatterie starten (überbrücken) 257
11.2.3 Batterie mit Ladegerät laden 258
11.2.4 Langzeitlagerung 258
11.3 Glühlampen ersetzen 259
11.3.1 Glühlampen vorne ersetzen 259
11.3.2 Glühlampen hinten ersetzen 260
11.3.3 Glühlampe Rundumwarnleuchte ersetzen 261
11.4 Armaturenbrett (Schrauben) 262
11.5 Gasdruckfeder 262
11.5.1 Gasdruckfeder auswechseln 262
11.6 Motorhaube abnehmen / wechseln 264
11.6.1 Scharnier ersetzen 265
11.7 Fahrerstand entfernen 266
11.8 Wassertank entfernen 269
11.9 Motordrehzahl und Frequenz einstellen 272
11.9.1 ARX 1 / ARX 2 272
11.9.2 ARX 4 274
11.10 Gummielemente Bandagen 275
11.11 Lagerwechsel Vibroeinheit ARX 1 276
11.11.1 Bandage ausbauen 276
11.11.2 Bandage zerlegen 278
11.11.3 Bandage zusammenbauen 285
11.12 Lagerwechsel Vibroeinheit ARX 2 294
11.12.1 Bandage ausbauen 294
11.12.2 Bandage zerlegen 299
11.12.3 Bandage zusammenbauen 307
11.13 Lagerwechsel Vibroeinheit ARX 4 325
11.13.1 Bandage ausbauen 325
11.13.2 Bandage zerlegen 331
11.13.3 Vibrowelle zusammenbauen 341
11.13.4 Vibrowelle zerlegen: 347
11.13.5 Bandage zusammenbauen 348
11.13.6 Bandagenballast 366
11.14 Fahrmotor ersetzen ARX 1 368
11.15 Fahrmotor ersetzen ARX 2 371
11.16 Fahrmotor ersetzen ARX 4 378
11.17 Fahrmotor an Pneuradachse ersetzen ARX 2 387
11.18 Fahrmotor an Pneuradachse ersetzen ARX 4 391
11.19 Pendelstütze 394
11.19.1 Gelenkkopf ersetzen 394
11.20 Pendelgelenk 403
11.20.1 Lager ersetzen 403
11.21 Werkzeug 411
11.21.1 Spezialwerkzeug Bandage ARX 1 411
11.21.2 Spezialwerkzeug Bandage ARX 2 413
11.21.3 Spezialwerkzeug Bandagenballast heben ARX 4 415
11.21.4 Spezialwerkzeug Bandage ARX 4 415
11.21.5 Spezialwerkzeug Drehzahl und Frequenz messen 420
11.21.6 Spezialwerkzeug Magnetspule kontrollieren 421
11.22 Verschlüsse ARX 1 421
11.22.1 Vibromotor ARX 1 421
11.22.2 Fahrmotor ARX 1 421
11.22.3 Fahrpumpentest Fahrdruck ARX 1 422
11.22.4 Fahrpumpe Speisedruck ARX 1 422
11.23 Verschlüsse ARX 2 422
11.23.1 Vibromotor ARX 2 422
11.23.2 Fahrmotor ARX 2 423
11.23.3 Fahrpumpentest Fahrdruck ARX 2 423
11.23.4 Fahrpumpentest Speisedruck ARX 2 423
11.24 Verschlüsse ARX 4 423
11.24.1 Vibromotor ARX 4 423
11.24.2 Fahrmotor ARX 4 424
11.24.3 Fahrpumpentest Fahrdruck ARX 4 424
11.24.4 Fahrpumpentest Speisedruck ARX 4 424
12 Lagerung 427
12.1 Lagerung 428
12.1.1 Kurzzeitlagerung 428
12.1.2 Langzeitlagerung 428
12.2 Winterdienst (Frostgefahr) 428
12.2.1 Wassertank und Berieselungsanlage entleeren 429
12.2.2 Wasserfilter abnehmen 429
13 Transport 431
13.1 Transport 432
13.1.1 Transportgewichte und Abmessungen ARX 1 432
13.1.2 Transportgewichte und Abmessungen ARX 2 432
13.1.3 Transportgewichte und Abmessungen ARX 4 432
13.1.4 Knicksicherung 433
13.1.5 Anheben an der 1-Punkt-Aufhängung ARX 1 / ARX 2 434
13.1.6 Anheben an der 4-Punkt-Aufhängung ARX 2 / ARX 4 434
13.1.7 Sichern der Walze auf dem Transporter 435
13.1.8 Zurröse austauschen 436
13.1.9 Schwerpunkt ARX 1 437
13.1.10 Schwerpunkt ARX 2 437
13.1.11 Schwerpunkt ARX 4 437
13.2 FOPS Aufbau 438
13.2.1 Montageanleitung für Option FOPS sowie Nachrüstkit FOPS 438
14 Entsorgung 443
14.1 Einführung 444
14.2 Demontage und Druckentleerung der Gasdruckfeder 444