$30.95
FILE DETAILS:
AMMANN ARX 36-2 ARX 40-2 ARX 45-2 TANDEMWALZE KUBOTA V2403-M-E3B EU Stage IIIA / U.S. EPA TIER 4i BEDIENUNGSANLEITUNG – PDF DOWNLOAD
ARX 36-2 KU St IIIA / T4i Product Identification Number 3000000
ARX 40-2 KU St IIIA / T4i Product Identification Number 3001683
ARX 45-2 KU St IIIA / T4i Product Identification Number 3001685
Language : German
Pages : 194
Downloadable : Yes
File Type : PDF
IMAGES PREVIEW OF THE MANUAL:
TABLE OF CONTENTS:
AMMANN ARX 36-2 ARX 40-2 ARX 45-2 TANDEMWALZE KUBOTA V2403-M-E3B EU Stage IIIA / U.S. EPA TIER 4i BEDIENUNGSANLEITUNG – PDF DOWNLOAD
Inhalt 10
1 SPEZIFIKATIONSHANDBUCH 15
1.1Grundangaben 16
1.2Abmessungsschema der Maschine 18
1.3Technische Angaben 20
2 BETRIEBSANLEITUNG 25
2.1Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen 27
2.1.1Sicherheitsmaßnahmen beim Maschinenbetrieb 27
2.1.1.1Vor Aufnahme der Verdichtungsarbeiten 27
2.1.1.2Arbeit in einer Gefahrenzone 27
2.1.1.3Sicherheitsmaßnahmen durch den Betreiber 28
2.1.1.4ROPS Schutzrahmen 28
2.1.2Qualifikationsanforderungen an den Maschinisten 29
2.1.3Pflichten des Fahrers 30
2.1.4Untersagte Tätigkeiten – Sicherheit und Garantie 31
2.1.5Sicherheitsbeschriftung und Zeichen auf der Maschine 33
2.1.6Handsignale 37
2.2Ökologische und hygienische Grundsätze 40
2.2.1Hygienische Grundsätze 40
2.2.2Ökologische Grundsätze 40
2.3Konservierung und Lagerung 41
2.3.1Kurzfristige Konservierung und Lagerung für 1 ÷ 2 Monate 41
2.3.2Konservierung und Lagerung länger als 2 Monate 41
2.3.3Entkonersieren der Maschine 43
2.4Entsorgung der Maschine nach Ablauf ihrer Lebensdauer 45
2.5Maschinenbeschreibung 46
2.6Bedienungselemente und Kontrollgeräte 48
2.6.1Armaturenbrett und Bedienungspanel 49
2.7Bedienung und Benutzung der Maschine 66
2.7.1Starten des Motors 67
2.7.2Fahren und Reversieren 71
2.7.3Anhalten der Maschine und des Motors 79
2.7.4Not-Halt der Maschine 79
2.7.5Parken der Maschine 81
2.7.6Panikreaktion 81
2.7.7Berieseln 83
2.7.8ACE Force (sonderausstattung) 83
2.7.9Infrarotthermometer (Option) 84
2.7.10Anheben und Abklappen des ROPS-Rahmen 90
2.7.11Telematics readiness 93
2.7.12Abschneider (Sonderzubehör) 94
2.7.13Kalibriermodus 96
2.8Transport der Maschine 99
2.8.1Aufladen der Maschine 100
2.8.1.1Aufladen der Maschine mittels einer Auffahrrampe 100
2.8.1.2Aufladen der Maschine mit Kran 101
2.9Sonderbedingungen für die Maschinennutzung 102
2.9.1Abschleppen der Maschine 102
2.9.2Bandagenverlagerung 104
2.9.3Maschinenbetrieb in der Einlaufzeit 105
2.9.4Maschinenarbeiten bei niedrigen Temperaturen 105
2.9.5Maschinenarbeiten bei höheren Temperaturen und Feuchtigkeit 105
2.9.6Maschinenarbeiten in höheren Lagen über dem Meeresspiegel 105
2.9.7Maschinenarbeiten in staubiger Umgebung 106
2.9.8Fahrt mit Vibration auf verdichteten und harten Materialien 106
3 WARTUNGSHANDBUCH 107
3.1Sicherheit und weitere Maßnahmen bei der Maschinenwartung 109
3.1.1Sicherheit bei der Maschinenwartung 109
3.1.2Brandschutzmaßnahmen beim Wechsel der Betriebsfüllungen 109
3.1.3Umweltschutz- und hygienische Grundsätze 110
3.2Spezifikation der Füllungen 111
3.2.1Motoröl 111
3.2.2Kraftstoff 112
3.2.3Kühlmittel 113
3.2.4Hydrauliköl 114
3.2.5Schmierfett 114
3.2.6Emulsion 114
3.3Füllungen 115
3.4Schmier- und Wartungstabelle 116
3.5Schmier- und Wartungsplan 118
3.6Schmierung und Wartungsarbeiten 119
Nach 20 Betriebsstunden (täglich) 120
3.6.1Kraftstoffkontrolle 120
3.6.2Kontrolle des Öls im Motor 121
3.6.3Kontrolle des Motorkühlmittels 122
3.6.4Ölkontrolle im Hydraulikbehälter 123
3.6.5Reinigen des Hydraulikölkühlers 124
3.6.6Kontrolle des Luftfilters 125
3.6.7Kontrolle des Berieselungsemulsionsstands 126
3.6.8Nachfüllen des Berieselungstanks 127
3.6.9Einstellen der Abstreifer 127
3.6.10Kontrolle der Warn- und Kontrolleinrichtungen 128
3.6.11Dichtheitsprüfung des Motors 130
3.6.12Kontrolle des Ventilatorzustands und des Motorriemens 131
3.6.13Bremstest 132
3.6.13.1Kontrolllampe Parkbremse 132
3.6.13.2Kontrolle der Notbremse 133
3.6.13.3Kontrolle der Betriebsbremse 134
3.6.14Dichtheitskontrolle des Kraftstoff- und des Hydrauliksystems 135
Alle 50 Betriebsstunden 136
3.6.15Kontrolle der Schläuche und Befestigungen 136
3.6.16Kontrolle der Batterie 137
Alle 100 Betriebsstunden (wöchentlich) 138
3.6.17Reinigung des Luftfilters 138
3.6.18Reinigung des Wasserabscheiders am Kraftstofffilter 139
3.6.19Schmieren der Maschine 140
3.6.20Druckkontrolle in den Reifen 141
Alle 250 Betriebsstunden (3 Monate) 142
3.6.21Kraftstofffilterwechsel 142
3.6.22Motorölwechsel 143
3.6.23Kontrolle der Schläuche des Motorkühlers und ihrer Befestigungen 145
3.6.24Kontrolle der Schläuche und der Klammerbefestigungen 145
3.6.25Reinigung des Berieselungsfilters 146
3.6.26Kontrolle der Saugleitung des Motors 147
Alle 500 Betriebsstunden (6 Monate) mindestens aber 1x jährlich 148
3.6.27Reinigung des Kraftstofftanks 148
3.6.28Kontrolle der Elektroinstallation 148
3.6.29Wechsel der Einlage des Kraftstoffabscheiderfilters 149
3.6.30Kontrolle und Einstellen des Ventilspiels 149
3.6.31Motorkühlerreinigung 150
3.6.32Kontrolle der Schwingmetalle des Motorkühlers 150
Alle 1000 Betriebsstunden (1 Jahr) 151
3.6.33Wechsel des Hydrauliköls und der Filter 151
3.6.34Wechsel der Luftfiltereinlagen 153
3.6.35Kontrolle des Dämpfungssystems 155
3.6.36Kontrolle der Pendelstütze 155
3.6.37Kontrolle der Gelenkverbindung 156
Alle 2000 Betriebsstunden (2 Jahre) 157
3.6.38Wechsel des Motorriemens 157
3.6.39Motorkühlmittelwechsel 157
3.6.40Wechsel der Schläuche des Kühlsystems 159
3.6.41Wechsel der Schwingmetalle des Motorkühlers 159
3.6.42Wechsel der Schläuche des Kraftstoffsystems 160
3.6.43Wechsel der Saugschläuche 160
Wartung nach Bedarf 161
3.6.44Auswechseln der Gasfeder 161
3.6.45Reinigung des Wasserabscheiders 162
3.6.46Reinigung des Wassertanks 162
3.6.47Reinigung der Maschine 163
3.6.48Wasserablassen aus dem Berieselungskreis vor Wintereintritt 164
3.6.49Kraftstoffsystementlüftung 164
3.6.50Aufladen der Batterie 166
3.6.51Schraubverbindungen auf festen Sitz prüfen 167
3.7Störungsbehebung 169
3.7.1Übersicht der in der Anzeige dargestellten Fehlercodes 170
3.8Anlagen 178
Schaltplan 178
Hydraulikschema ARX 36-2, ARX 40-2, ARX 45-2 184
Hydraulikschema ARX 40-2C, ARX 45-2C 186
Hydraulikschema Abschneider 188
Tabelle der Ersatzteile der periodischen Instandhaltung 190
Filtersatz 250 h (4-760243) 191
Filtersatz 500 h (4-760248) 191
Filtersatz 1000 h (4-760252) 191