Starting from:

$40

Liebherr Radlader L 550-1756 Servicehandbuch – PDF DOWNLOAD (German)

Liebherr Radlader L 550-1756 Servicehandbuch – PDF DOWNLOAD (German)

IMAGES PREVIEW OF THE MANUAL:

 

FILE DETAILS:

Liebherr Radlader L 550-1756 Servicehandbuch – PDF DOWNLOAD (German)

Language :GERMAN
Pages :840
Downloadable : Yes
File Type : PDF
Size:190 MB

DESCRIPTION:

Liebherr Radlader L 550-1756 Servicehandbuch – PDF DOWNLOAD (German)

VorwortHinweise für den BenutzerDieses Servicehandbuch richtet sich an ausgebildetes Fachpersonal der Liebherr-Organisation und deren Handler.Das Servicehandbuch vermittelt spezielle Kenntnisse für die Instandhaltung der Liebherr-Baumaschinen. Grundlegende fachliche Kenntnisse über Elektrik, Hydraulik, Mechanik und Dieselmotorentechnik werden in diesem Servicehandbuch nicht vermittelt. Eine fachbezogene, qualifizierte Ausbildung ist deshalb erforderlich. Liebherr empfiehlt die Teilnahme am Liebherr-Schulungsprogramm für Baumaschinen.In diesem Servicehandbuch finden Sie Informationen über:

  • Spezialwerkzeuge
  • Technische Daten
  • Wartungsintervalle und Wartungstätigkeiten
  • Prüf- und Einstelltätigkeiten
  • Aufbau- und Funktionsbeschreibungen
  • Aus- und Einbautätigkeiten
  • Stromlaufpläne, Hydraulikschemen und technische Zeichnungen

Angaben zur Bedienung und zum Betrieb finden Sie in der Betriebsanleitung. Informationen über Ersatzteile finden Sie im Ersatzteilkatalog. Beachten Sie die örtlich geltenden Unfallverhütungsvorschriften.

  • Angaben zur Reparatur von Maschinenteilen finden Sie auf der Service-Dokumentation unter “Radlader – Reparaturanleitungen”.
  • Dieses Dokument darf – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung durch Liebherr vervielfältigt werden.

010.1.2.2 BestimmungsgemaBe Verwendung

Der Radlader dient dem Aufnehmen, Versetzen und Abstützen von:

  • Erdreich
  • Gestein
  • Gebrochenen Felsen
  • Schüttgütern

Dies gilt für eine Standardmaschine unter normalen Einsatzbedingungen. Sondereinsätze werden in einer zusätzlichen Optionsbetriebsanleitung erfasst.

Um die bestimmungsgemäße Verwendung sicherzustellen, sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Betriebsanleitung beachten.
  • Wartungsintervalle einhalten.
  • Inspektions- und Wartungstätigkeiten beachten.
  • Spezifikationen in den technischen Daten beachten.
  • Wenn der Einsatz auf öffentlichen Straßen erfolgt, sicherstellen, dass die Maschine den geltenden nationalen Vorschriften entspricht.
  • Lasten ausschließlich mit den dafür vorgesehenen, montierten und funktionsfähigen Arbeitsausrüstungen (Gabelzinken, Kranarm) heben.
  • Sicherstellen, dass Maschinen im Untertageeinsatz (Untertagebergbau und Tunnelbau) mit Komponenten zur Abgasreduzierung (zum Beispiel Dieselpartikelfilter) ausgestattet sind.
  • Einzelstaatliche Anforderungen für den Untertageeinsatz beachten.
  • Für besondere Einsätze spezielle Arbeitsausrüstungen und bei Bedarf spezielle Sicherheitseinrichtungen verwenden.
  • Spezielle Arbeitsausrüstungen ausschließlich mit Genehmigung und nach Maßgaben des Grundgeräteherstellers montieren und verwenden.
  • Ausschließlich freigegebene Reifen verwenden.
  • Zur Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen ist eine der Arbeit angemessene Werkstattausrüstung unbedingt notwendig.

More products