$38
Sany SY265CLC Hydraulikbagger Sicherheits, Betriebs und Wartungshandbuch – PDF DOWNLOAD
FILE DETAILS:
Sany SY265CLC Hydraulikbagger Sicherheits, Betriebs und Wartungshandbuch – PDF DOWNLOAD
Language : German
Pages : 282
Downloadable : Yes
File Type : PDF
IMAGES PREVIEW OF THE MANUAL:
TABLE OF CONTENTS:
Sany SY265CLC Hydraulikbagger Sicherheits, Betriebs und Wartungshandbuch – PDF DOWNLOAD
Einführung
Über dieses Handbuch 1-3
Kontaktdaten 1-3
Ihr Dokumentationspaket 1-4
Betriebs- und Wartungshandbuch 1-4
Ersatzteilverzeichnis 1-4
Wartungsprotokoll 1-4
Aufbau dieses Handbuchs 1-5
Inhaltsverzeichnis 1-5
Einführung 1-5
Sicherheit 1-5
Systemfunktionen 1-5
Betrieb 1-5
Wartung 1-5
Technische Daten 1-5
Sonderzubehör 1-5
Position der Seriennummer 1-6
Aufzeichnung von Seriennummer und Händlerdaten 1-6
Formular für Korrekturanfragen 1-7
Sicherheit
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen 2-2
Gefahrenhinweise in diesem Handbuch 2-2
Arbeitsvorbereitungen 2-3
Vorsichtsmaßnahmen während der Arbeit 2-4
Vorsichtsmaßnahmen beim Anheben 2-5
Hinweise zur Bedienersicherheit 2-6
Auf- und Absteigen von der Maschine 2-6
Nicht genehmigte Umbauten an der Maschine 2-7
Arbeitssicherheit 2-7
Persönliche Schutzausrüstung 2-7
Brandschutz 2-8
Gefahr durch Staub und Chemikalien 2-8
Schweißen, Bohren, Schneiden oder Schleifen an der Maschine 2-8
Ölsysteme 2-8
Einfüllen von Öl in die Maschine 2-8
Tanken 2-8
Hochdruck-Ölleitungen 2-9
Druckspeicher 2-9
Elektrisches System 2-9
Umweltschutzmaßnahmen 2-9
Sperrung/Kennzeichnung 2-10
Maschinenaufkleber 2-10
Abschleppen oder Anheben der Maschine 2-11
Inhaltsverzeichnis SY265 Hydraulikbagger
ii Betriebs- und Wartungshandbuch SANY
Systemfunktionen
Externe Komponenten 3-3
Innenraum der Kabine 3-4
Sitz und Sicherheitsgurt 3-4
Hydrauliksperrhebel 3-5
Not-Aus-Kippschalter 3-6
Linke Steuerkonsole 3-7
Klimaanlagen-Bedienfeld 3-8
Radio-Bedienfeld 3-10
Rechte Steuerkonsole 3-12
Schalter 3-12
Schlüsselschalter 3-13
Drosselregler 3-13
12V-Steckdose 3-14
Schalter zur Reinigung des stationären Abgassystems 3-14
Schalter zur Deaktivierung der automatischen Abgasreinigung 3-14
Arbeitsleuchtenschalter 3-15
Scheibenwischerschalter 3-15
Schalter für Scheibenwaschanlage 3-15
Abblendlichtschalter 3-15
Trennschalter 3-15
Joystick-Steuerungen 3-16
SAE/BHL Joystick-Bedienmodi 3-16
SAE/BHL-Wahlschalter 3-17
SAE-Modus 3-18
BHL-Modus 3-19
Tasten am linken Joystick 3-20
Tasten am rechten Joystick 3-20
Fahrhebel und -pedale 3-21
Funktion für automatische Verlangsamung 3-22
Sicherungen 3-23
Monitor 3-24
Monitor-Bildschirm 3-25
Funktionssymbole 3-27
Funktionen des Hauptmenüs 3-28
Motorsignale 3-29
Vorsteuerdrucksignale (Hydrauliksteuerung) 3-29
Hauptpumpensignale 3-30
Fehlercode-Informationen 3-30
Auswahl der Systemsprache 3-31
Einstellung der Uhrzeit 3-31
Einrichtung der Systembetriebsstunden 3-32
Einstellung der Einheiten 3-32
Werkzeugwahl 3-33
Funktionstasten 3-34
Systeminformationen 3-34
SY265 Hydraulikbagger Inhaltsverzeichnis
SANY Betriebs- und Wartungshandbuch iii
SONDERZUBEHÖR TECHNISCHE DATEN FEHLERSUCHE
UND -BEHEBUNG WARTUNG BETRIEB SYSTEMFUNKTIONEN SICHERHEIT EINFÜHRUNG INHALTSVERZEICHNIS
Betrieb
Arbeitsbereich 4-3
Allgemeine Arbeitssicherheit 4-3
Sicherheit am Einsatzort 4-3
Arbeitsteam 4-4
Aufsichtsperson 4-4
Eigentümer und anderes autorisiertes Personal 4-4
Bediener 4-5
Auf- und Absteigen von der Maschine 4-5
Verwendung des Sicherheitsgurts 4-6
Neue Maschine einlaufen 4-7
Kontrollen vor dem Start 4-8
Sicherheits-, Betriebs- und Wartungshandbuch 4-8
Protokoll für tägliche Wartung 4-8
Außenbereich 4-9
SAE/BHL-Wahlschalter 4-9
Reinigung 4-10
Innenbereich 4-11
Fahrerkabine 4-11
Sicherheitsgurt 4-11
Spiegel 4-12
Rückfahrkamera 4-13
Bedienelemente 4-13
Leuchten und Warnvorrichtungen 4-14
Feuerlöscher 4-14
Nothammer 4-14
Verriegelungen der Frontscheibe 4-15
Monitor-Einstellungen 4-16
Erstmalige Einrichtung 4-16
Zugriff auf das Hauptmenü 4-16
Auswahl der Sprache 4-17
Kalibrierung der Systemuhr 4-17
Einstellung der Einheiten 4-17
Motorbedienverfahren 4-18
Betrieb bei niedrigen Temperaturen 4-18
Verfahren zum Starten des Motors 4-19
Leerlaufbetrieb des Motors 4-21
Abschalten des Motors 4-21
Warmlaufen der Maschine 4-23
Fahrbetrieb 4-25
Vor der Fahrt 4-25
Fahrtrichtung der Ketten 4-28
Fahren nach rechts 4-28
Fahren nach links 4-29
Geradeausfahrt 4-29
Linksdrehung auf der Stelle 4-29
Rechtsdrehung auf der Stelle 4-30
Steigungen und Gefälle 4-30
Betrieb in Gewässern 4-31
Freifahren der Maschine aus Schlamm 4-32
Inhaltsverzeichnis SY265 Hydraulikbagger
iv Betriebs- und Wartungshandbuch SANY
Eine festgefahrene Kette 4-32
Zwei festgefahrene Ketten 4-32
Steuerung des Arbeitsgeräts 4-33
Einstellung des SAE/BHL-Wahlschalters 4-33
SAE-Bedienmuster 4-33
Schwenken 4-33
Baggerarm 4-34
Ausleger 4-34
Tieflöffel 4-34
BHL-Bedienmuster 4-35
Schwenken 4-35
Baggerarm 4-35
Ausleger 4-36
Tieflöffel 4-36
Empfohlene Anwendungen 4-37
Baggerarbeiten 4-37
Gräben ziehen 4-38
Ladearbeiten 4-38
Wechsel des Tieflöffels 4-39
Kontrollen nach Schichtende 4-41
Parken und Einlagern der Maschine 4-42
Lagerung über Nacht 4-42
Kurzfristige Einlagerung 4-44
Langfristige Einlagerung 4-44
Vorbereitung 4-44
Während der Lagerung 4-47
Wiederinbetriebnahme 4-47
Transport 4-48
Anheben der Maschine 4-48
Verladen der Maschine 4-49
Entladen der Maschine 4-52
Wartung
Wartungshinweise 5-4
Kontrollen vor der Wartung 5-4
Kontrollen nach Wartungs- oder Reparaturarbeiten 5-4
Betriebsstundenzähler 5-5
Sany Original-Ersatzteile 5-5
Von Sany zugelassene Schmiermittel 5-5
Schweißen, Bohren, Schneiden oder Schleifen an der Maschine 5-5
Reinigung von Teilen oder der Maschine 5-6
Abdeckungen und Verriegelungen 5-6
Inspektion des Hydrauliköls 5-6
Inspektion und Wartung in extremen Einsatzumgebungen 5-6
Schlamm, Regen oder Schnee 5-6
Umgebungen in Küstennähe (salzhaltige Luft) 5-7
Staubhaltige Umgebungen 5-7
Felsiger Untergrund 5-7
Umgebungen mit niedrigen Temperaturen 5-7
Andere Witterungsbedingungen 5-7
SY265 Hydraulikbagger Inhaltsverzeichnis
SANY Betriebs- und Wartungshandbuch v
SONDERZUBEHÖR TECHNISCHE DATEN FEHLERSUCHE
UND -BEHEBUNG WARTUNG BETRIEB SYSTEMFUNKTIONEN SICHERHEIT EINFÜHRUNG INHALTSVERZEICHNIS
Anzugsmomente 5-8
Spezifische Anzugsmomente 5-8
Allgemeine Anzugsmomente 5-9
Beschlagteile 5-9
Schläuche 5-10
Fittings 5-10
Betriebs- und Schmierstoffe 5-11
Komponente, Kapazität und Typ 5-11
Kraftstoff 5-12
Motorölviskosität/Temperaturwerte 5-12
Schmierfett/Temperaturwerte 5-13
Industrielles Getriebeöl/Temperaturwerte 5-13
Hydrauliköl/Temperaturwerte 5-13
Motorkühlmittel 5-14
Ergänzender Kühlmittelzusatz (SCA) 5-14
Schmierstoffe 5-15
Schmierfett 5-15
Windschutzscheiben-Waschflüssigkeit 5-15
Tägliche Wartung 5-16
Kontrollen 5-17
Betriebs- und Wartungshandbuch 5-17
Feuerlöscher 5-17
Nothammer 5-17
Elektrisches System 5-18
Bedienfunktionen 5-20
Kraftstoffstand 5-23
Klimaanlage 5-24
Diesel Exhaust Fluid-Füllstand (DEF) 5-26
Serpentinenriemen 5-27
Motorölstand 5-29
Motorkühlmittelstand 5-30
Schwenkgetriebe 5-31
Befestigungsschrauben der Pumpe 5-32
Anschlüsse der Hydraulikleitungen 5-33
Hydraulikölstand 5-34
Primär-Kraftstofffilter 5-37
Zwischenrad 5-40
Bleche 5-40
Aufkleber 5-40
Wartungsprotokoll 5-41
Sperrung/Kennzeichnung 5-41
Wartung alle 50 Stunden 5-42
Sichern der Maschine für Wartungsarbeiten 5-42
Schalldämpfer und Abgasanlage 5-43
Schwenkwerk 5-44
Motorluftfiltersystem 5-45
Hydraulikschläuche 5-47
Batterien 5-48
Verbindungsstifte der Bodenplatten 5-50
Befestigungsschrauben der Kettentragrollen 5-51
Kettenspannung (anfänglich) 5-51
Inhaltsverzeichnis SY265 Hydraulikbagger
vi Betriebs- und Wartungshandbuch SANY
Befestigungsschrauben des Endantriebsmotors 5-56
Getriebeölstand im Endantrieb 5-57
Arbeitsgerät 5-58
Motoröl und -filter (anfänglich) 5-61
Wartungsprotokoll 5-65
Sperrung/Kennzeichnung 5-65
Wartung alle 250 Stunden 5-66
Sichern der Maschine für Wartungsarbeiten 5-66
Riemen des Klimakompressors 5-67
Füllstand des ergänzenden Kühlmittelzusatzes (SCA) (sofern verwendet) 5-69
Sicherungen 5-70
Haltegriffe und Trittstufen 5-70
Kabinentür, Zugangsklappen und Verriegelungen 5-70
Scheibenwaschanlage und -wischer 5-71
Filterelement der hydraulischen Vorsteuerdruckleitung (anfänglich) 5-72
Hydrauliköl – Ausstattung mit Abbruchhammer (400 Stunden) 5-73
Hydrauliktank-Rücklauffilter (anfänglich) 5-74
Kettenbaugruppen 5-77
Kettenspannung 5-78
Wartungsprotokoll 5-78
Sperrung/Kennzeichnung 5-78
Wartung alle 500 Stunden 5-79
Sichern der Maschine für Wartungsarbeiten 5-79
Frischluft- und Umluftfilter der Klimaanlage 5-80
Sicherheitsgurt 5-82
Reinigung der Motorabgasanlage 5-83
Motorluftfilter 5-85
Rippen des Kühlers, Ölkühlers und Klimakondensators 5-85
Hydraulikbelüftungsfilter 5-87
Hydraulikschläuche 5-88
Hydraulikpumpe 5-88
Ober- und Unterwagen 5-88
Endantrieb 5-89
Schwenkritzel 5-90
Schrauben des Schwenkgetriebes 5-91
Lager des Schwenkgetriebes 5-92
Schwenkgetriebeöl 5-93
Motoröl und -filter 5-96
Kraftstofffilter 5-96
Wartungsprotokoll 5-98
Sperrung/Kennzeichnung 5-98
Wartung alle 1 000 Stunden 5-99
Sichern der Maschine für Wartungsarbeiten 5-99
Schellen der Motorabgasleitung 5-100
Kraftstofftanksieb 5-101
Kraftstoffleitungen 5-101
Funktionsprüfung des Druckspeichers (nur bei Ausstattung mit Abbruchhammer) 5-102
Filter der hydraulischen Vorsteuerdruckleitung 5-102
Hydrauliktank-Rücklauffilter 5-102
Wartungsprotokoll 5-102
Sperrung/Kennzeichnung 5-102
SY265 Hydraulikbagger Inhaltsverzeichnis
SANY Betriebs- und Wartungshandbuch vii
SONDERZUBEHÖR TECHNISCHE DATEN FEHLERSUCHE
UND -BEHEBUNG WARTUNG BETRIEB SYSTEMFUNKTIONEN SICHERHEIT EINFÜHRUNG INHALTSVERZEICHNIS
Wartung alle 2 000 Stunden 5-103
Sichern der Maschine für Wartungsarbeiten 5-103
Entlüftungselement des Kurbelgehäuses 5-104
Hydrauliköl 5-107
Motorkühlmittel 5-113
Funktionsprüfung des Druckspeichers 5-117
Schrauben des Schwenkwerks 5-118
Endantriebsöl 5-118
Wartungsprotokoll 5-120
Sperrung/Kennzeichnung 5-120
Lagerung der Maschine 5-121
Kurzfristige Einlagerung 5-121
Langfristige Einlagerung 5-121
Fehlersuche und -behebung
Abschleppen 6-2
Allgemeine Hinweise 6-2
Leichte Lasten 6-3
Kraftstoffanlage entlüften 6-4
Anlassen des Motors mit Starthilfe 6-5
Sicherungen 6-8
Fehlercodes 6-9
Technische Daten
Abmessungen der Maschine 7-2
Reichweiten 7-4
Traglasttabelle 7-6
Sonderzubehör
Sicherheit des Sonderzubehörs 8-2
Auswahl des Sonderzubehörs 8-2
Lesen der Geräteanleitungen 8-2
Vorsichtsmaßnahmen beim Ab- und Anbau 8-2
Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb von Sonderzubehör 8-2
Systemfunktionen des Sonderzubehörs 8-3
Einbaulage und Funktion der Komponenten 8-3
Absperrventile 8-3
Mehrwegventil 8-4
Monitor 8-5
Betrieb von Sonderzubehör 8-6
Anbau von Sonderzubehör 8-6
Bedienelemente für Sonderzubehör 8-9
Bedienung des Abbruchhammers 8-9
Bedienung der Schere 8-9
Abbau von Sonderzubehör 8-10
Anhang
Anhang 1 9-2
Anhang 2 9-3