$36
Sany SY26U Hydraulikbagger Benutzerhandbuch & Wartungshandbuch – PDF DOWNLOAD
FILE DETAILS:
Sany SY26U Hydraulikbagger Benutzerhandbuch & Wartungshandbuch – PDF DOWNLOAD
Language : German
Pages : 163
Downloadable : Yes
File Type : PDF
IMAGES PREVIEW OF THE MANUAL:
TABLE OF CONTENTS:
Sany SY26U Hydraulikbagger Benutzerhandbuch & Wartungshandbuch – PDF DOWNLOAD
1 Einführung 9
1.1 Vorwort 9
1.2 Gliederung der Anweisungen 9
2 Sicherheit 12
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 12
2.2 Nicht bestimmungsgemäße Nutzung 12
2.3 Pflichten des Bedieners 14
2.4 Pflichten des Wartungs- und Fachpersonals 14
2.5 Gefahren in der unmittelbaren Umgebung
der Maschine 15
2.5.1 Gelände 15
2.5.2 Stromleitungen 15
2.5.3 Entzündliche / explosive
Umgebungsbedingungen 16
2.5.4 Gewitter 16
2.5.5 Schlechte Sichtverhältnisse 16
2.5.6 Extreme klimatische Bedingungen 17
2.6 Gefahrenpunkte der Maschine 18
2.6.1 Allgemeine Risiken 18
2.6.2 Mechanische Gefahren 19
2.6.3 Hydraulische Gefahren 20
2.6.4 Elektrische Gefahren 22
2.6.5 Vom Hebezeug ausgehende Gefahren 22
2.7 Persönliche Schutzausrüstung 23
2.8 Sicherheitssysteme und Schutzeinrichtungen 24
2.9 Sicherheitsmarkierungen 25
3 Vorbereitung 32
3.1 Übersicht 32
3.2 Maschine in die Wartungsposition bringen 33
3.3 Wartung bei laufender Maschine 34
4 Wartungsplan 35
4.1 Erstmalige Inspektion 35
4.2 Regelmäßige Wartung 36
4.3 Nach Bedarf 38
5 Schmierung 39
5.1 Übersicht 39
5.2 Darstellung der Schmierpunkte 41
5.3 Schmierpunkte des Drehwerks 43
5.4 Schmierpunkte des Schwenkzylinders 44
5.5 Schmierpunkte der Ausleger-Aufhängung 45
5.6 Schmierpunkte des Auslegerzylinders 46
5.7 Schmierpunkte der Baggerarm-Aufhängung 46
5.8 Schmierpunkte des Baggerarm-Zylinders 46
5.9 Schmierpunkte der Tieflöffel-Aufhängung 47
5.10 Schmierpunkte des Tieflöffelzylinders 47
5.11 Schmierpunkte des Schilds 47
6 Kennzeichnung der Maschine 48
7 Motor 49
7.1 Übersicht 49
7.2 Wartungsübersicht 51
7.3 Sichtprüfung des Motors 52
7.4 Lüfterriemen prüfen und einstellen 53
7.5 Motoröl und Motorölfilter wechseln 55
7.6 Motorluftfilter wechseln 58
7.7 Anlasser prüfen 60
7.8 Inspektion des Kompressors 60
7.9 Ventilspiel prüfen und einstellen 60
7.10 Inspektion der Lichtmaschine 60
7.11 Prüfung der Schellen für Luftfilter, Turbolader, Nachkühler und Motor auf festen Sitz 60
7.12 Außenseite von Kühlmittelbehälter und Kühler prüfen und reinigen 61
7.13 Kühlmittel wechseln 63
7.14 Wasserpumpe prüfen 66
8 Kraftstoffanlage 67
8.1 Übersicht 67
8.2 Wartungsübersicht 69
8.3 Kraftstofffilter austauschen 70
8.4 Kraftstoffvorfilter austauschen 72
8.5 Kraftstoffvorfilter prüfen und vorhandenes
Wasser ablassen 73
8.6 Kraftstofffilter und -vorfilter auf Lecks prüfen 75
8.7 Kraftstoffanlage entlüften 75
8.8 Kraftstofftank reinigen 76
8.9 Lüfter prüfen und einstellen 76
9 Hydrauliksystem 77
9.1 Übersicht 77
9.2 Wartungsübersicht 79
9.3 Hydrauliköl wechseln 80
9.4 Entlüftungsventil prüfen und reinigen 81
9.5 Hydrauliköl-Ansaugfiltersieb reinigen oder austauschen 82
9.6 Hydrauliköl-Rücklauffilter austauschen 84
9.7 Hydrauliköl-Vorsteuerfilter austauschen 85
9.8 Hydraulikschläuche austauschen 86
10 Drehwerk schmieren 87
11 Ketten 89
11.1 Übersicht 89
11.2 Wartungsübersicht 91
11.3 Kettenspannung prüfen und einstellen 92
11.4 Entlüften der Antriebsmotoren nach einem Getriebeölwechsel 94
11.5 Antriebsmotorölstand prüfen und Öl wechseln 95
12 Arbeitsgerät 97
12.1 Tieflöffelzähne austauschen 97
12.2 Tieflöffel 100
13 Fahrerkabine 103
13.1 Scheibenwaschflüssigkeit mischen 103
13.2 Kühlerrippen reinigen 103
13.3 Kabinenboden reinigen 104
13.4 Rückspiegel 104
14 Informationen zur Maschine,
Konfiguration 105
14.1 Standardbildschirm 105
14.2 Function List (Funktionsliste) 108
14.3 Main menu (Hauptmenü) 109
14.4 Operating Mode (Arbeitsmodus) 110
14.5 Flow Rate Information (Durchflussraten) 111
14.6 Flow Rate Setting (Durchflusseinstellung) 112
14.7 Date and Time Setup
(Konfiguration von Datum und Uhrzeit) 113
14.8 Betriebsdaten 114
14.9 Machine Configuration
(Maschinenkonfiguration) 115
14.10 Fehlerinformationen 116
14.11 Language Selection (Auswahl der Sprache) 117
14.12 Wartungshinweise 118
15 Fehlerbehebung 119
15.1 Verfahren 119
15.2 Fehler 121
15.2.1 Fehler des Motors 121
15.2.2 Weitere Fehler 126
15.3 Inspektion vor der Fehlerbehebung 128
15.4 Fehlersuche und -behebung 130
15.5 Maßnahmen zur Fehlerbehebung 132
15.5.1 Zerlegen des Hydrauliksystems
und Durchführung von Wartungsarbeiten 132
15.5.2 Batterie austauschen 132
15.5.3 Batterie laden 133
15.5.4 Sicherungen 134
15.5.5 Scheinwerfer-Glühlampe austauschen 135
15.5.6 Starthilfe durch Zusatzbatterien
oder Generatoren 135
16 Zusatzausrüstung 137
16.1 Schnellwechselsystem 138
16.1.1 Installation der Schnellwechselvorrichtung 138
16.1.2 Demontage der Schnellwechselvorrichtung 139
16.1.3 Tieflöffel mit der Schnellwechselvorrichtung anbringen 140
17 Beschreibung der Schnittstelle 141
17.1 Vorbereiten der Maschine 141
17.2 Hydraulikkreis 143
17.2.1 Komponenten 143
17.2.2 Anschließen von Zusatzausrüstung
an den Hydraulikkreis 146
17.2.3 Überprüfung angeschlossener Komponenten 148
18 Entsorgung 149
19 Anhang 150
19.1 Anzugsmomente 151
19.1.1 Schrauben der Festigkeitsklassen
8.8, 10.9, 12.9 151
19.1.2 Anzugsmomente für Schrauben der Hydraulik 151
19.1.3 Schrauben der Festigkeitsklassen
10.9 und 12.9 am Bagger 152
19.1.4 Schraubverbindungen der
Hydraulikschläuche am Bagger 152
19.1.5 Andere Schraubverbindungen am Bagger 153
19.2 Übersicht über die Betriebsmittel 155
19.2.1 Flüssigkeitskapazitäten der Maschine 155
19.2.2 Spezifikationen für Betriebsstoffe 155
19.2.3 Information zum Einsatz von Schmiermittel 156
19.2.4 Information zum Einsatz von Kraftstoff 156
19.2.5 Information zum Einsatz von Scheibenwaschflüssigkeit 156
20 Glossar 157
21 Stichwortverzeichnis 160
22 Diagramme 162